-
Imprint creator
Hier gibt es einen Impressum-Generator. Das nette an dem Teil ist, dass man ganz einfach anklicken kann, welche Abschnitte man benötigt. Begonnen bei Cookies über Google-Maps und Google-Fonts bis hin zu einem Abschnitt betreffend der DSGVO! https://www.firmenwebseiten.at/impressum-generator Was man wissen sollte: In das Ergebnis werden Quellenangaben eingebaut, die auf Werbelinks enthalten!
-
Using Letsencrypt on Debian 8
„Letsencrypt“ ist eine super Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Verwendung von https im Internet zu fördern und dadurch zur Sicherheit im Netz beizutragen. Um die Verwendung dieser Zertifikate, die gratis sind, dafür aber nur jeweils 90 Tage gültig, zu vereinfachen gibt es die software „certbot„. Damit kann man die Erstellung der…
-
Alle Infos rund um Grundstücke in NÖ
Man findet die Grundstücksnummer, den Grundeigner oder weitere Informationen für ganz Niederösterreich. Bis hin soagr zu mehreren historischen Satelitten-Aufnahmen! Wirklich sehr informativ! https://atlas.noe.gv.at
-
IIS: Redirect domain to a deep-link
Wie man im IIS eine http-URL zur entsprechenden httpS-URL redirected ist ja bereits bekannt. Nun hatte ich zusätzlich das Problem, dass ich eine URL https://domain.tld weiterleiten sollte zu https://domain.tld/deep/link.html Die Lösung fiel mir schwer, bis ich begriff, dass der Filter (der überprüft ob die rewrite-rule auf die Anfrage zutrifft) nicht die gesamte URL testet, sondern…
-
Sharepoint: Using CSR with activated MDS
MDS ist die „Minimale download strategie“ bei Sahrepoint. Mit CSR ist das „Client side rendering“ gemeint, mit dem man die Darstellung von Sharepoint-Seiten auf dem Client manipulieren kann. Das eine (MDS) kommt dem anderen in die Quere! Hier gibts die Lösung: https://blogs.msdn.microsoft.com/sridhara/2013/02/08/register-csr-override-on-mds-enabled-sharepoint-2013-site/ Aber ACHTUNG!!! Ein sehr wichtiger Hinweis findet sich in den Kommentaren darunter (User…
-
Plone: Add user from commandline
Sollte man als Administrator sein Passwort für eine Plone-Website vergessen haben, kann man (Shell-Zugriff vorausgesetzt) einen neuen Admin-User erstellen: bin/instance stop # stop the site first bin/instance adduser $USERNAME $PASSWORD bin/instance start Source: https://docs.plone.org/manage/deploying/zope.html#adding-users-from-command-line
-
Sharepoint 2016: Activate custom tiles
In Sharepoint gibts es ja links oben in der Ecke das icon mit dem 3×3-Punkte-Raster. Dahiner verbergen sich ein paar Links. Seit Sharepoint 2016 (zumindest SP1) kann man die Links hinter diesem Icon auch ändern: https://docs.microsoft.com/en-us/sharepoint/administration/custom-tiles-in-sharepoint-server-2016
-
Firefox: Set default settings for all users
Firefox kann ja bekanntlich (noch?!) nicht mit Gruppenrichtlinien administriert werden (angelbich gibt da zwar schon was aber …??!!). Man kann jedoch im Firefox-Programm-Ordner Einstellungen vorgeben. das geht so: Im Ordner „C:\Program Files\Mozilla Firefox\defaults\pref“ erstellt man eine Datei „local-settings.js“ mit diesem Inhalt: /* This file is used to call the skb-settings.cfg file in the program folder…
-
Windows Helferlei: ac’tivAid
Seit gut 10 Jahren gibt es nun schon ein Windows Helferlein namens ac’tivAid. Es ist für mich zum unverzichtbaren Goodie geworden, dass mir im Alltag viel Zeit gespart hat. Bewußt wurde mir das nun wieder, weil ich meinen Rechner getauscht hatte und vergessen hatte ac’tivAid auf dem neuen Recher zu installieren. Da merkte ich erst…