Windows Server Core: quick install guide

Anfänglich war ich skeptisch: Windows Server ohne Gui? Ich lies das also ein paar Jahr liegen. Aber seit ein paar Monaten bin ich vollauf begeistert! Die Administration kann man sowieso Remote sehr gut erledigen mit Remote Server Administration Tools (RSAT) Windows Admin Center Server Manager Die Anwendungsdienste, die auf dem Server laufen sollen, haben auch… Windows Server Core: quick install guide weiterlesen

WSUS: Install on Windows Server Core

Hier ein paar Links, die mir geholfen haben einen WSUS neu auf einem Windows Server Core zu installieren. Im Endeffekt sind es nur ein paar wenige Befehle in Powershell. Auch die Installation eines Windows Server Core selbst ist pfeilschnell passiert! Aber dazu kommt dann gleich ein eigener Beitrag 😉 Wichtige Hinweise: Sollte auf dem SQL-Server… WSUS: Install on Windows Server Core weiterlesen

WSUS: Cleanup

Wer WSUS einsetzt kennt sicher auch das Platzproblem! Mit den Monaten und Jahren schreibt WSUS alles voll! So sauber kann man die Produkte und Computer udgl. gar nicht halten! Ich habe nun unsere WSUS etwas aufgeräumt und dafür dieses Powershell Script verwendet: https://gallery.technet.microsoft.com/WSUS-cleanup-script-7e019537 Die hier verwendeten Cmd-Lets sind hier dokumentiert: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/updateservices/invoke-wsusservercleanup

Excel: Prevent Excel to modify cells during csv-import

Wer hat das nicht schon erlebt: Man möchte eine Adress-Liste in Excel importieren und spätestens bei den Feldern für die Telefonnummer erlebt man dann wunderliche Dinge weil Excel aus der Telefonnummer „+43 815 / 47 11“ eine Rechnung gemacht hat und diese ausgerechnet hat 🙁 Glücklicherweise gibt es eine recht einfache Lösung dafür. Zumindest wenn… Excel: Prevent Excel to modify cells during csv-import weiterlesen

Exchange 2013: Check Systemhealth

Da unser Exchange derzeit ein klein wenig „Mucken“ macht habe ich mcih mal umgesehen was man so alles checken kann und ein paar nette Links gefunden! https://www.msxfaq.de/exchange/e2013/e2013tshoot.htm Hier habe ich unter anderem folgende Powershell-Cmdlets gefunden: Get-HealthReport Get-ServerHealth Get-ServerComponentState Test-ServiceHealth Damit kommt man schon mal ein ganzes Stück weiter. Dazu dann natürlich noch ein kritischer Blick… Exchange 2013: Check Systemhealth weiterlesen

MS Visual Studio Code: Extensions directory

So gerne ich VS Code habe: das mit dem Extensions-Directory im Roaming Profile ist ein Schmarn! Nicht nur das jeder User (auf einem Gerät) die Extension extra installieren muss (*) sind die Extension in Summe dann auch schon recht heftig groß! Bei mir war das für das Powershell Plugin und ein paar weitere schon fast… MS Visual Studio Code: Extensions directory weiterlesen

Powershell: Multiline String

Strings können ja in Powershell auf mehrfache Weise definiert werden. Wenn man einen mehrzeiligen String benötigt kann man einfach doppelte Anführungszeichen setzen und im String einen Zeilenvorschub verwenden: Wenn in dem Text aber Anführungszeichen vorkommen sollen (weil man z.B. einen HTML-Source-Code braucht funktioniert das nicht. Dann hilft diese Version weiter: Quelle: https://riptutorial.com/powershell/example/20568/multiline-string

Uptime Windows

Geht eigentlich gaaaanz einfach: Ein Powershell-Fenster aufmachen (oder ein „command prompt“ und dort dann zuerst „powershell“ eingeben) und folgenden Befehl eingeben:     systeminfo Das war’s schon 😉 Es wird dann ein ganzer Haufen Infos ausgeworfen und darunter (meist rund um Zeile 11) die Info „System Boot Time“ oder „Systemstartzeit„ Funktioniert auch auf Windows-Server und mit… Uptime Windows weiterlesen

WSUS: Migrate windows internal database to MS-SQL Server

HIer nur in aller Kürze zwei Links zu dem Thema: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-server-update-services/manage/wid-to-sql-migration#migrating-the-wsus-database https://community.spiceworks.com/how_to/126238-migrate-wsus-6-3-from-internal-database-to-sql-server-2014 Im Grunde gehen beide Links den gleichen Weg. WICHTIG!! ist/war aber der Hinweis aus dem unteren Link, dass man den Login für das WSUS-COmputerkonto via TSQL erstellen muss!!