Kategorie: Programmierung

  • Responsive iFrame

    iFrame sind ja eigentlich so richtig alt und (aus gutem Grund) nicht mehr gerne gesehen! Vor kurzem habe ich gelernt, dass man zumindest das Problem der Scrollbalken in den iFrames lösen kann. Die Zauberformel lautet (wie so oft): jQuery! Hier gibt’s die nötigen Infos und Files:https://npr.github.io/responsiveiframe/

  • Installing PHP7.3 on Debian 8

    Im Grunde ganz straight-forward 😉 Anleitung von hier!

  • MS Visual Studio Code: Extensions directory

    So gerne ich VS Code habe: das mit dem Extensions-Directory im Roaming Profile ist ein Schmarn! Nicht nur das jeder User (auf einem Gerät) die Extension extra installieren muss (*) sind die Extension in Summe dann auch schon recht heftig groß! Bei mir war das für das Powershell Plugin und ein paar weitere schon fast…

  • Powershell: Multiline String

    Strings können ja in Powershell auf mehrfache Weise definiert werden. Wenn man einen mehrzeiligen String benötigt kann man einfach doppelte Anführungszeichen setzen und im String einen Zeilenvorschub verwenden: Wenn in dem Text aber Anführungszeichen vorkommen sollen (weil man z.B. einen HTML-Source-Code braucht funktioniert das nicht. Dann hilft diese Version weiter: Quelle: https://riptutorial.com/powershell/example/20568/multiline-string

  • jquery: special selectors

    Wenn man mit jQuery ein Element im HTML-Quelltext sucht, dann kann das (u.a. bei Sharepoint) kniffelig werden, wenn bei den diversen Feldern z.B. GUID’s eingearbeitet sind. Aber zum Glück ist jQuery ja seeeehr flexibel. Hier ein paar spezial-Selektoren die einem in dieser Situation sehr behilflich sein können: Quelle: Stackoverflow

  • Sharepoint: Using CSR with activated MDS

    MDS ist die „Minimale download strategie“ bei Sahrepoint. Mit CSR ist das „Client side rendering“ gemeint, mit dem man die Darstellung von Sharepoint-Seiten auf dem Client manipulieren kann. Das eine (MDS) kommt dem anderen in die Quere! Hier gibts die Lösung: https://blogs.msdn.microsoft.com/sridhara/2013/02/08/register-csr-override-on-mds-enabled-sharepoint-2013-site/ Aber ACHTUNG!!! Ein sehr wichtiger Hinweis findet sich in den Kommentaren darunter (User…

  • Plone: Add user from commandline

    Sollte man als Administrator sein Passwort für eine Plone-Website vergessen haben, kann man (Shell-Zugriff vorausgesetzt) einen neuen Admin-User erstellen: bin/instance stop # stop the site first bin/instance adduser $USERNAME $PASSWORD bin/instance start Source: https://docs.plone.org/manage/deploying/zope.html#adding-users-from-command-line  

  • Windows Helferlei: ac’tivAid

    Seit gut 10 Jahren gibt es nun schon ein Windows Helferlein namens ac’tivAid. Es ist für mich zum unverzichtbaren Goodie geworden, dass mir im Alltag viel Zeit gespart hat. Bewußt wurde mir das nun wieder, weil ich meinen Rechner getauscht hatte und vergessen hatte ac’tivAid auf dem neuen Recher zu installieren. Da merkte ich erst…

  • Javascript: Parsing URL parameters

    Ich habe das vor kurzem mal gebraucht und aus den zahlreichen verfügbaren Varianten eine gewählt: // Parse url params function parse_query_string(query) { var vars = query.split(„&“); var query_string = {}; for (var i = 0; i < vars.length; i++) { var pair = vars[i].split(„=“); // If first entry with this name if (typeof query_string[pair[0]] ===…

  • WinSCP + Powershell: How to sync folders via SSH

    Wenn man einen Ordner zwischen dem lokalen Rechner und einem SSH-Host online syncen möchte, dann kann man das auch recht schön automatisieren. Dazu kann man WinSCP verwenden. Ich habe das mit Powershell umgesetzt, aber man kann WinSCP auf mit C#, J-Script usw. „automatisieren“. Hier ein paar Links, die mir geholfen haben: Zu aller erst: 15…