Vermutlich eine der Fragen, die in zumindest 70% der Fälle sowohl so, als auch anders beantwortet werden kann. Hier ein Link zu einem Blog-Post, der eine etwas ausführlichere Antwort gibt: http://www.mssharepointtips.com/tip.asp?id=1048
Monat: Oktober 2017
VMware: Extend the functionality of VMware administration websites
Links: https://labs.vmware.com/flings VMware Horizon Toolbox Fling Installation
Exchange: Get list of user permissions per mailbox
Wie zu erwarten war, handelt es sich hier um einen „Einzeiler“ für Powershell: Get-Mailbox | Get-MailboxPermission | where {$_.user.tostring() -ne „NT AUTHORITY\SELF“ -and $_.IsInherited -eq $false} | Select Identity,User,@{Name=’Access Rights‘;Expression={[string]::join(‚, ‚, $_.AccessRights)}} | Export-Csv -NoTypeInformation mailboxpermissions.csv Gefunden haben ich dieses schöne Stück Code hier: How to List all Users Who Have Access to Other Exchange… Exchange: Get list of user permissions per mailbox weiterlesen
IIS8: Rewrite url’s from HTTP to HTTPS
Wenn man mit dem IIS die Verwendung von HTTPS erzwingen möchte benötigt man ein kleines Add-On für den IIS. Es sei denn man hat nur eine Domäne. Dafür reichen die Board-Mittel. Mit der „URL rewrite extension“ von MS für den IIS kann man für die einzelnen IIS Sites sehr variable Regeln einstellen was genau wann… IIS8: Rewrite url’s from HTTP to HTTPS weiterlesen
Sharepoint: Restore a host name site collection
Da einige Anleitungen im Internet nicht funktioniert haben hier das Script, das bei mir funktioniert hat: Restore-SPSite http://hnsc.domain.tld -DatabaseServer SQLALIAS -DatabaseName WSS_Content -Path „\\path\to\backup\sitecollection_export.file“ -HostHeaderWebApplication http://hnsc.domain.tld -Force Das Backup wurde übrigens erstellt aus der CA von Sharepoint 2016. Zuerst habe ich ein Backup der ContentDB wiederhergestellt und dann in der CA unter „Backup und Restore“… Sharepoint: Restore a host name site collection weiterlesen
Active directory: difference between global and universal groups
Ich bin mal wieder darüber gestolpert und habe mir diese Unterschiede wieder in Erinnerung gerufen. Solange man nur mit einer rechte einfachen Domänen-Struktur (1 Domäne, nicht Länderübergreifend) zu tun hat (also vermutlich 90-95% aller Windows-Administratoren) ist der Unterschied recht marginal. Einziger Punkt über den man vielleicht stolpert ist der, dass globale Gruppen keine Mitglieder universeller… Active directory: difference between global and universal groups weiterlesen