Kurz gegoogelt und, wie so oft, die Antwort bei stackoverflow gefunden: $documents_path = ‚c:\doc2pdf‘ $word_app = New-Object -ComObject Word.Application # This filter will find .doc as well as .docx documents Get-ChildItem -Path $documents_path -Filter *.doc? | ForEach-Object { $document = $word_app.Documents.Open($_.FullName) $pdf_filename = „$($_.DirectoryName)\$($_.BaseName).pdf“ $document.SaveAs([ref] $pdf_filename, [ref] 17) $document.Close() } $word_app.Quit() Quelle: https://stackoverflow.com/questions/16534292/basic-powershell-batch-convert-word-docx-to-pdf
Monat: September 2017
Sharepoint: How to move/copy a workflow between sites/sitecollections
Wenn die Variante „Export as Visio“ und „Import from Visio“ nicht funktioniert gibt es einen einfachen Cheat: Im SPD den alten Workflow als Visio exportieren (z.B. „old“ oder „source“ an den Namen anhängen) Im SPD für die (neue) Liste einen neuen Workflow erstellen, veröffentlichen und diesen ebenfalls als Visio exportieren (z.B. „new“ order „destination“ an… Sharepoint: How to move/copy a workflow between sites/sitecollections weiterlesen
Vmware: what about vm’s outside of any resource group?
Welchen Anteil bekommen VM’s, die nicht in einer Recourse-group enthalten sind? Die Antwort ist eigentlich recht einfach: In den „VM-Hardware“ Einstellungen einer VM kann man schön sehen welche „Anteile“ diese VM bekommt. Bei uns waren das folgende Werte: Pro 1 vCPU –> 1000 Shares Pro 1 MB Ram –> 10 Share Damit lassen sich also… Vmware: what about vm’s outside of any resource group? weiterlesen
Linux: ways to get the system load
Es gibt laut diesem Link 4 Wege: http://sharadchhetri.com/2013/03/11/4-different-commands-to-check-the-load-average-in-linux/ Auch wenn es eigentlich das gleiche wie der letzte hier gezeigte Weg ist, kann man eigentlich auch „htop“ als fünften Weg erwähnen 😉
Linux: Kill more than one process
Z.B. basierend auf deren Namen bzw. teilen davon. Das Zaubewort hier heißt pkill 😉 https://stackoverflow.com/questions/8987037/how-to-kill-all-processes-with-a-given-partial-name https://linux.die.net/man/1/pkill
Sharepoint: Using host-named-site-collections
Alle Infos rund um Host-named-site-collections in einem Blog-Beitrag! https://blogs.msdn.microsoft.com/kaevans/2012/03/27/what-every-sharepoint-admin-needs-to-know-about-host-named-site-collections/ In aller Kürze: Soweit ich das verstanden habe kann man HNSC jederzeit und überall verwenden. Die ersten Limits in das man läuft sind in Zusammenhang mit der Suche. Maximum 50 content sources per search service application. Maximum 100 start addresses per content source. Alle anderen Limits… Sharepoint: Using host-named-site-collections weiterlesen
Sharepoint: Create a copy of a site
Ganz kurz: Als Vorlage speichern und die Checkbox „Inklusive Daten“ verwenden 😉 Sourcen: https://www.petri.com/quick-tip-copying-site-sharepoint-online https://technet.microsoft.com/en-us/library/fp161280.aspx
Sharepoint: Create a site column for managed metadata with powershell
Wie erstellt man in einer Sharepoint 2016 Site-Collection eine Website-Spalte für „Verwaltete Metadaten“ mit Powershell. Hier in paar Links dazu sowie ein paar Hinweise auf was man achten muss: Der User der das Script ausführt braucht Admin-Recht für den Terminologiespeicher! Damit das erstellte Term-Set für die User dann änderbar ist muss es „IsOpenForTermCreation = $true“… Sharepoint: Create a site column for managed metadata with powershell weiterlesen