Copy paste von der Quelle unten: Creating a Result Source to search in a list – Go to Site Settings. Under ‘Search’, click on ‘Result Sources’. – Click on ‘New Result Source’. Give a Name to the result source, choose the ‘Protocol’ as ‘Local SharePoint’ and ‘Type’ as ‘SharePoint Search Results’. – Now, launch the… Sharepoint: Search only a specific list or library weiterlesen
Monat: August 2017
TMUX and VI cheat-sheet’s
Das sind Links zu „besseren Varianten“ von cheat-sheet’s für den Editor „vi“: https://www.gosquared.com/blog/vi-linux-terminal-help-sheet http://www.cse.scu.edu/~yfang/coen11/vi-CheatSheet.pdf https://www.ibm.com/developerworks/linux/tutorials/l-vi/index.html und den Terminal-Multiplexer „tmux“: https://tmuxcheatsheet.com/
Sharepoint: How to create a navigation
Dieser Link ist nur zwecks Dokumentation abgespeichert. Ich habe es dann doch geschafft meine eigene Breadcrumb-Navigation umzusetzen. http://sharepointmaven.com/4-ways-create-drop-navigation-sharepoint/
Sharepoint 2016: Create sitecollection with customized template via powershell
Ich habe mir ein Script erstellt, mit dem man eine SiteCollectoin erstellen kann, die KEINE Sharepoint Standard-Vorlage verwendet. Hier ein paar Links, die mit hilfreich waren. Ich habe das ganze in mein Script integriert, mit dem ich bereits bisher Sites bzw. auch Site-Collections mit meinem eigenen Branding versehen habe. Nun läuft alles auf einmal durch… Sharepoint 2016: Create sitecollection with customized template via powershell weiterlesen
Powershell: Using hashtables or arrays to pass parameters to cmdlets
Was tun wenn man in einem PS-Script ein cmdlet aufrufen muss, diesem cmdlet aber eine variable Zahl an Parametern übergeben möchte? Man könnte das machen: if (varParam1) { cmdlet -param „fix param“ -param1 varParam1 } else { cmdlet -param „fix param“ } oder man verwendet „splatting“. Dabei werden die Parameter mit Hashtables oder Arrays übergeben.… Powershell: Using hashtables or arrays to pass parameters to cmdlets weiterlesen
Sharepoint 2016: use custom js files without problems due to MDS
Ich habe mir für das „Branding“ unserer Sharepoint-Sites eine Kopie der Seatlle-Masterpage erstellt. Die einzige Änderung dieser Kopie gegenüber dem Original ist diue Einbindung von eigenen JS und CSS Files. Diese Einbindung sieht so aus. In der Masterpage ganz oben beim Tag „Sharepoint:AjaxDelta“ <asp:ContentPlaceHolder id=“PlaceHolderBodyAreaClass“ Visible=“true“ runat=“server“ /> </SharePoint:AjaxDelta> <!– Referencing jQuery and custom js-files… Sharepoint 2016: use custom js files without problems due to MDS weiterlesen
Sharepoint: custom javascript use singleton pattern to prevent multiple calls!
Bei mir wird in Sharepoint 2016 eine Javascript-Function direkt aus der Masterpage heraus ausgerufen. Durch MDS und andere Dinge wird diese Funktion bei einem „Strg“+“F5“ reload dadurch bis zu 3x aufgerufen. Um das zu verhindern gibt es die Singleton-Pattern. Dis sollte so aussehen: function MySingletonClass () { if (arguments.callee._singletonInstance) { return arguments.callee._singletonInstance; } arguments.callee._singletonInstance =… Sharepoint: custom javascript use singleton pattern to prevent multiple calls! weiterlesen
Sharepoint 2016: Add custom js and deal with MDS problems!
Wenn man zu einer Sharepoint-Site eigenes CSS und JS hinzufügen möchte gibt es ja bekanntlich viele Möglichkeiten. Ich brauche das um das Layout und die Farben unserer Sahrepoint-Seiten anzupassen. Ich habe mir dazu eine Kopie der „Seattle-Masterpage“ erstellt und dort dann meine CSS und JS Files verlinkt. Das funktionierte alles soweit ganz OK. Mein Problem… Sharepoint 2016: Add custom js and deal with MDS problems! weiterlesen
Sharepoint: „Save website as template“ not available
Wenn ihr in den Website Einstellungen den Link zu „Website als Vorlage speichern“ nicht findet, dann könnte das daran liegen, dass das Website-Sammlungs-Feature „Sharepoint-Server Veröffentlichungsinfrastruktur“ aktiviert ist!! Man kann die Website allerdings trotzdem als Voralge speichern! Einfach zu diesem Link navigieren: http://path.to.site/_layouts/savetmpl.aspx Links: Info von MS zu diesem Feature Source
Sharepoint: From sitecollection deleted users still appear in _web/api/siteusers
Wie der Titel schon sagt: Wenn man aus einer Sitecollection einen User die Berechtigungen nimmt, dann wird dieser trotzdem noch im API-Aufruf „siteusers“ aufgeführt. Wenn man in dieser Sitecollection auf die URL http://path.to.sitecol/_catalogs/users/simple.aspx geht kann man den gewünschten User aus der Liste löschen. Wirklich praktikabel ist das allerdings nicht. Ich hoffe mal, daß das nicht… Sharepoint: From sitecollection deleted users still appear in _web/api/siteusers weiterlesen