QNAP: Using Container Station to host a unifi controller

Der Name ist zwar recht und unpraktisch aber dafür sehr aussagekräftig: Ich habe eine(n?) QNAP und auch Unifi Geräte und habe herausgefunden, dass man den Unifi-Controller auch sehr resourcen-schonend in einem Docker-Container direkt auf dem QNAP laufen lassen kann. ABER!! GAAANZ WICHTIG!! Man darf nicht der „normalen“ Anleitung von QNAP folgen! In den Kommentaren zu… QNAP: Using Container Station to host a unifi controller weiterlesen

Change shown datetime in dmesg output

Mannchmal findet man in z.B. einem openWRT Systemlog nur folgende Datetime Angaben: [57863.153000] mt7530 mdio-bus:1f lan3: Link is Up – 100Mbps/Full – flow control off[57863.167976] br-lan: port 3(lan3) entered blocking state[57863.178405] br-lan: port 3(lan3) entered forwarding state Das sind die Sekunden seit dem letzten Neustart und damit weder sonderlich intuitiv noch verständlich für uns. Zum… Change shown datetime in dmesg output weiterlesen

Debian: Install MS-SQL driver

OK, ich muss diesen Beitrag dann doch etwas umschreiben. Ganz so einfach war es nicht, weil ich die Info erst nach und nach fand 🙁 Der erste Schritt sollte sein, den ODBC-Treiber von MS zu installieren wie hier angegeben: https://docs.microsoft.com/en-us/sql/connect/odbc/linux-mac/installing-the-microsoft-odbc-driver-for-sql-server?view=sql-server-2017 Im Grunde kann man alles optionale weglassen außer die Installation Paketes „unixodbc-dev“! Andernfalls bekommt man… Debian: Install MS-SQL driver weiterlesen

Windows Server Core: quick install guide

Anfänglich war ich skeptisch: Windows Server ohne Gui? Ich lies das also ein paar Jahr liegen. Aber seit ein paar Monaten bin ich vollauf begeistert! Die Administration kann man sowieso Remote sehr gut erledigen mit Remote Server Administration Tools (RSAT) Windows Admin Center Server Manager Die Anwendungsdienste, die auf dem Server laufen sollen, haben auch… Windows Server Core: quick install guide weiterlesen

WSUS: Install on Windows Server Core

Hier ein paar Links, die mir geholfen haben einen WSUS neu auf einem Windows Server Core zu installieren. Im Endeffekt sind es nur ein paar wenige Befehle in Powershell. Auch die Installation eines Windows Server Core selbst ist pfeilschnell passiert! Aber dazu kommt dann gleich ein eigener Beitrag 😉 Wichtige Hinweise: Sollte auf dem SQL-Server… WSUS: Install on Windows Server Core weiterlesen

WSUS: Cleanup

Wer WSUS einsetzt kennt sicher auch das Platzproblem! Mit den Monaten und Jahren schreibt WSUS alles voll! So sauber kann man die Produkte und Computer udgl. gar nicht halten! Ich habe nun unsere WSUS etwas aufgeräumt und dafür dieses Powershell Script verwendet: https://gallery.technet.microsoft.com/WSUS-cleanup-script-7e019537 Die hier verwendeten Cmd-Lets sind hier dokumentiert: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/updateservices/invoke-wsusservercleanup

Excel: Prevent Excel to modify cells during csv-import

Wer hat das nicht schon erlebt: Man möchte eine Adress-Liste in Excel importieren und spätestens bei den Feldern für die Telefonnummer erlebt man dann wunderliche Dinge weil Excel aus der Telefonnummer „+43 815 / 47 11“ eine Rechnung gemacht hat und diese ausgerechnet hat 🙁 Glücklicherweise gibt es eine recht einfache Lösung dafür. Zumindest wenn… Excel: Prevent Excel to modify cells during csv-import weiterlesen